"Bericht aus Berlin" am 30. Oktober 2022 - Themen

Moderation: Matthias Deiß

Für die Sendung "Bericht aus Berlin" am kommenden Sonntag sind folgende Themen geplant:

1. Außenpolitik zwischen Werten und Interessen  
Eine wertebasierte Außenpolitik hat die Ampel zum Start angekündigt. Bei Chinas Beteiligung im Hamburger Hafen ist der Kanzler bereit, Wirtschaftsinteressen den Vorrang vor Sicherheitsbedenken zu geben. Und angesichts der Massenproteste in Iran sieht sich die Regierung dem Vorwurf des zögerlichen Agierens ausgesetzt, obwohl Annalena Baerbock zum Antritt als Ministerin eine feministische Außenpolitik angekündigt hatte. Welchen außenpolitischen Kurs verfolgt die Koalition? 
Autorin: Tina Handel

2. Gesprächsgast: Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, Bündnis 90/Die Grünen

3. Die Flüchtlingssituation vor dem Bund-Länder-Gipfel  
Vom Gipfel mit dem Bundeskanzler in der kommenden Woche erwarten die Länder von der Bundesregierung mehr Geld für Geflüchtete.  Etwa acht Milliarden Euro vom Bund seien nötig, fordert Bayern. Deutschland hat gut eine Million Menschen aus der Ukraine aufgenommen, über die Balkanroute kommen wieder verstärkt Schutzsuchende. Weil sich Unterkünfte füllen, werden Turnhallen umfunktioniert und Zelte aufgebaut. Kommen Länder und Kommunen ans Limit?
Autorin: Claudia Buckenmaier

4. Gesprächsgast: Hendrik Wüst, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, CDU

Im „Bericht aus Berlin Extra“ auf den Social-Media-Kanälen der Tagesschau findet ein Gespräch statt zu den Themen der Sendung und zu Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern.

Redaktion: Frank Jahn